FREIE WALDORFSCHULE WOLFSBURG:

Elternarbeitskreise

FReie Waldorfschule Wolfsburg:

Elternarbeitskreise​

Elterninitiative​

Unterstützung durch Zusammenarbeit ​

Eine Schule, die sich selbst verwaltet, braucht Eltern, die sich engagieren.

Rudolf Steiner nannte die Elternmitarbeit in Waldorfschulen „ein unverzichtbares Muss“ und appellierte gleichzeitig an ein vertrauensvolles Miteinander.

Die meisten Gründungen von Waldorfschulen gehen aus Elterninitiativen hervor, aber auch darüber hinaus sind die Eltern fest in den Schulalltag eingebunden. In vielen verschiedenen Arbeitskreisen wird gemeinsam an pädagogischen und organisatorischen Aufgaben gearbeitet. Im Gegenzug haben die Eltern aber auch viel mehr Mitbestimmungsrecht als an staatlichen Schulen. So auch an unserer Schule.

Jede Familie engagiert sich im eigenen Klassenverband und einige darüber hinaus in den unterschiedlichsten Kreisen. Das beginnt bei Bausamstagen mit der Pflege der Außenanlagen und findet seinen geradezu professionellen Ausdruck in der Zusammenarbeit von delegierten Eltern mit der Schulführung und in überregionalen Aktivitäten.

An unserer Schule wird von allen Elternhäusern außerdem eine Ableistung von Elternarbeitsstunden erwartet. Die meisten Projekte und Initiativen brauchen dringend Unterstützung. So besteht immer eine tolle Möglichkeit, die Stunden im Laufe des Schuljahres abzuleisten.

Natürlich kann man sich als Elternteil auch darüber hinaus engagieren. Vielleicht findet man Gefallen an dem einen oder anderen Projekt. Daraus ergeben sich immer neue Kontakte, Gespräche und Ideen.